Navigating Growth - From Start Up to Scale Up
- Holger Klein

- 22. Mai
- 1 Min. Lesezeit
Neulich durfte ich eine CFO-Veranstaltung in Berlin moderieren und eine spannende Panel-Diskussion begleiten. Neben Kunden teilte auch ein Investor seine Sicht auf die nächsten Wachstumsschritte – und was Unternehmen dafür mitbringen müssen.
Eine der zentralen Erkenntnisse war: Wachstum funktioniert nicht ohne Struktur und standardisierte Prozesse. Das deckt sich 1:1 mit meinen Erfahrungen aus der Praxis.
Zudem: Wachstum tut weh. Organisationen müssen sich verändern, um skalieren zu können – insbesondere im Vertrieb. Skalierung bedeutet Standardisierung. Deshalb ist es entscheidend, frühzeitig über die richtigen Tools und Systeme nachzudenken. Nicht nur für den aktuellen Bedarf, sondern mit Blick auf die Zukunft des Unternehmens.
Was bringen Ihre aktuellen Systeme, wenn sie nicht wie eine ERP, CRM, BI oder Finance-Lösungen mitwachsen können? Wenn sie Wachstum sogar behindern, statt es zu ermöglichen?
Immer wieder höre ich in Gesprächen mit Unternehmen oder CFO's: „Es ist noch zu früh für integrierte Systeme.“ Doch die Diskussion auf dem Panel hat das Gegenteil gezeigt. Wenn Sie selbst nicht an das Wachstum Ihres Unternehmens glauben – warum sollten es dann Investoren tun? Oder schlimmer: Ihre Kunden?
Mein Tipp: Bereiten Sie Ihre Organisation frühzeitig strukturell und technologisch auf das Wachstum vor. Damit Sie nicht dann mit Systementscheidungen kämpfen, wenn die Rakete schon gezündet hat.
Lesen Sie dazu mein Whitepaper „Vom Gründervertrieb zum skalierbaren Sales-Team in 6 Monaten“. Laden Sie es sich hier herunter – oder lassen Sie uns direkt darüber sprechen, wie wir auch Ihr Unternehmen skalierbar machen können!
.

Kommentare